Die Hygiene-Inspektion gemäß SWKI-Normen und ISO-Zertifizierung erfolgt in Zusammenarbeit mit einem Labor. Eine Inspektion ist in verschiedenen Fällen sinnvoll, etwa bei Neubauten zur Abnahme der Lüftung oder für Unternehmen, die gesetzlich verpflichtet sind, ihre Lüftungsanlagen zu prüfen. Wir bieten sowohl einmalige als auch regelmäßige jährliche Inspektionen an.

Ablauf einer Inspektion:
- Messung und Entnahme von Proben im Außenbereich, im Lüftungsgerät (Monoblock) und im Raum.
- Visuelle Untersuchung der Lüftungsrohre auf Verunreinigungen.
- Überprüfung der SWKI-Normen anhand von Checklisten und Richtlinien.
- Analyse der Proben im Labor und Vergleich der Messwerte.
- Erstellung eines Berichts mit Handlungsbedarf, der Problemstellen identifiziert und Lösungsvorschläge liefert.
Ist eine Reinigung erforderlich, kann das Lüftungssystem von uns gereinigt werden. Nach erfolgreich geprüfter Lüftung, stellen wir ein Zertifikat aus.
Für optimale Luftqualität und Energieeffizienz – buchen Sie noch heute einen Termin.
061 721 80 31
Vorteile einer sauberen Lüftung
Gesunde Umwelt
Weniger Allergien, Vergiftungen oder Kopfschmerzen durch schädliche Dämpfe, Sporen und Bakterien.
Tiefere Energiekosten
Durch saubere Kanäle, Gitter und Register bringt die Lüftung mit weniger Energieaufwand ihre volle Leistung.
Weniger Störungen
Keine Funktionsstörungen durch Verschmutzungen. Frische Raumluft in der gewünschten Temperatur und unter den richtigen Druckverhältnissen.
Brandschutzprävention
Keine brandgefährlichen Stäube, Fasern und andere Verschmutzungen. Dadurch werden Staubexplosionen verhindert.
Sorgenfreie Kontrollen
Kontrollen vom Gesetzgeber (Arbeitsgesetz, Feuerpolizei, Lebensmittelkontrolle, usw.) gehen problemlos über die Bühne.
Werterhalt Maschinen
Durch saubere Lüftungssysteme können Sie die Nutzungsdauer Ihrer Maschinen steigern. Das lohnt sich.